banner.jpg

Simulation 0-Fehler-Ziel

Ziel:
Praxisnahes Lernen von Prinzipien, Methoden und Techniken zur Optimierung von Produktionsprozessen

Nutzen:

  • Mitarbeiter verstehen die Notwendigkeit einer systematischen Bearbeitung und Beseitigung von Problemfeldern
  • Mitarbeiter lernen eigenverantwortlich Problemlösungen zu entwerfen, zu strukturieren und deren Abarbeitung sicherzustelllen
  • Deutlich sichtbare Effekte und Erfolge erhöhen die Akzeptanz der einzuführenden Prinzipien, Methoden und Techniken

Vorgehen:

  • Mit dem Prinzip des spielerischen Lernens vermittelt der Workshop das "Null-Fehler-Prinzip". Während Erwachsene überwiegend mit der rationalen linken Gehirnhälfte lernen, ist das leichte, spontane und spielerische Lernen, wie man es bei Kindern beobachtet in der rechten Gehirnhälfte verankert.
  • Mit der Simulation eines Produktionsprozesses wird den Teilnehmern diese Art des Lernens wieder eröffnet. Der Umweg über die rechte Gehirnhälfte wird vermieden und Lern- und Verhaltensziele werden schnell verarbeitet.



Zielgruppe:

Führungskräfte, Shop-floor-Mitarbeiter, Betriebsräte

Dauer:
2 Tage / 1 Tag gekürzte Version

© 2016 Institut für Innovation und Management. All Rights Reserved.

Please publish modules in offcanvas position.