banner.jpg

Standardisierungsworkshop

Ziele:
Die Teilnehmer kennen und verstehen die Philosophie des "One-Best-Way" und sind in der Lage, selbstständig ihre Arbeitsabläufe zu beschreiben und zu optimieren.

Nutzen:

  • Beschreibung optimaler Arbeitsabläufe
  • Transparenz über Arbeitsabläufe
  • Vereinfachte Lernprozesse
  • Grundlage für weitere Verbesserungen (KVP-Workshops)



Vorgehen:
Teilnehmer werden schrittweise an die Thematik herangeführt. Neben dem theoretischen Input wird spielerisch und mit Hilfe von Trockenübungen erarbeitet, welchen Sinn und Zweck Standardarbeitsblätter haben.

Weiterhin wird den Teilnehmern vermittelt, wie man komplexe Arbeits- operationen mit Hilfe der Beobachtung analysiert, Schwachstellen und kritische Operationen identifiziert, um sie anschließend kurz und präzise zu formulieren und zu visualisieren. Anschließend folgt ein Praxisteil, also die Erstellung eines Standardarbeitsblattes vor Ort anhand einer konkreten Arbeitsoperation.

Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter in unterschiedlichen Fertigungsbereichen

Anwendungsgebiete:
Arbeitsprozesse in Montagen,mechanischer Fertigung, Karosseriebau ....

Dauer:
1 Tag

Anmerkung:
Grundsätzlich sind alle Elemente des Workshops veränderbar und werden auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst.

© 2016 Institut für Innovation und Management. All Rights Reserved.

Please publish modules in offcanvas position.