banner.jpg

Status- und Potenzialanalyse

Ziel:
Aufzeigen des Ist-Standes der Produktions- und Arbeitsorganisation sowie Ermittlung von Weiterentwicklungsbedarfen und Verbesserungspotenzialen.

Nutzen:

  • Transparenz über Wirkung vorhandener Organisationsansätze wie Gruppenarbeit, KVP, Kanban, TPM, ...
  • Vergleich mit den Maßstäben eines schlanken Produktionssystems
  • Optimierung vorhandener Organisationsansätze
  • Erschließung von Einsparpotenzialen

Vorgehen:
Auf der Basis von Gesprächen mit Führungskräften und Mitarbeitern sowie von Vor-Ort-Begehungen wird der Umsetzungsstand der jeweiligen Organisationsansätze ermittelt und mit Best-Practice-Standards verglichen. Aus dem Abgleich werden Weiterentwicklungsbedarfe abgeleitet und damit verbundene Verbesserungs- und Einsparpotenziale quantifiziert.



Anwendungsgebiete:
Produktion und produktionsnahe Bereiche

Dauer:
3-5 Tage (in Abhängigkeit von Unternehmens- bzw. Bereichsgröße)

Anmerkung:
Die Analyse wird flexibel auf die Organisationsansätze angepasst. Ergebnisse werden in Abstimmung mit den verantwortlichen Führungskräften beschrieben.

© 2016 Institut für Innovation und Management. All Rights Reserved.

Please publish modules in offcanvas position.