banner.jpg

Buch Innovation

Prof. Springer
Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation
Erfolgreiches Management organisatorischer Veränderungen

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

Aus dem Geleitwort von Manfred Göbels, langjähriger Vorsitzender des Gesamtsprecherausschusses der Leitenden Angestellten sowie Aufsichtsratsmitglied der DaimlerChrysler AG und heutiger Präsident des Deutschen Führungskräfteverbandes (ULA).

"Mit dem vorliegenden Buch gibt Prof. Springer auf der Basis eines breiten Erfahrungsschatzes einen fundierten Einblick in die schwierigen Wechselwirkungen unterschiedlicher Interessen in organisatorischen Veränderungsprozessen und zeigt, wie diese zu beherrschen sind. Er hat damit nicht nur eine Lücke im Managementwissen geschlossen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag geleistet, um organisatorische Veränderungen erfolgreicher als bisher vorantreiben und realisieren zu können."

Bestellformular zum Download 

buch4tn.jpg
© 2016 Institut für Innovation und Management. All Rights Reserved.

Please publish modules in offcanvas position.